DEGROWTH - VISIONEN FÜR EINE BESSERE WELT

Zeit

Do, 28. Mai 2020 - 19:00 Uhr

Ort

Online via Youtube

Sprache & Weiteres

Moderiertes Gespräch mit Martina Dietrich (GWÖ Köln/Bonn) zum Buch "Degrowth/Postwachstum zur Einführung" der Autor*innen Dr. Andrea Vetter und Dr. Matthias Schmelzer.

Tags:

DEGROWTH – VISIONEN FÜR EINE BESSERE WELT (ONLINE)


Buchvorstellung und Diskussion

*** Wir nehmen die Ausbreitung des #COVID19 sehr ernst - ihr könnt euch vorstellen, dass wir mit vielen Menschen auf anderen Kontinenten in Verbingung stehen und mit Ihnen trauern. Wir hoffen die Pandemie wird überall schnellstmöglich eingedämmt. Wie für viele von euch stellt sich auch uns die Frage, wie es danach weitergehen kann. Ein paar zusammengefasste Ideen für den Umbau der Wirtschaft und für eine gerechtere und klimagerechtere Welt wollen wir gemeinsam mit am 28. Mai 2020 um 19:00 Uhr anschauen.. Ihr seid herzlichst eingeladen, über den Stream zu zu hören und und mit zu diskutieren. Save the date und bleibt gesund! ***


Moderiertes Gespräch mit Martina Dietrich
(GWÖ Köln/Bonn) zum Buch "Degrowth/Postwachstum zur Einführung" der Autor*innen Dr. Andrea Vetter und Dr. Matthias Schmelzer. 

Trotz aller Errungenschaften steht die Menschheit vor Herausforderungen, die nur durch fundamentale Veränderungen bewältigt werden können. Vom Guten Leben für alle ist die Menschheit angesichts der fortschreitenden Umweltzerstörung, durch die die globale Ungerechtigkeit verstärkt wird, weit entfernt.

Lässt sich Klimagerechtigkeit mit grünem Wachstum und ökologischer Modernisierung erreichen? Oder ist unendliches Wachstum auf einem begrenzten Planeten nicht möglich und es braucht „system change“?
Wir brauchen Visionen davon, wie eine Gesellschaft stabil funktionieren kann, die nicht auf Wirtschaftswachstum basiert. Die fundamentale Kritik am unendlichen Wachstum steht im Zentrum der Diskussion um Degrowth oder Postwachstum. Ihr haben die Wissenschaftler*innen Andrea Vetter und Matthias Schmelzer eine umfassende Einführung gewidmet. Dieses denkt die unterschiedlichen Stränge der Wachstums- und Gesellschaftskritik zusammen und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Vorschlägen, Konzepten und Praktiken einer Postwachstumsgesellschaft.

Das Ziel ist dabei ganz klar: Globale ökologische Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle.
Der Autor Dr. Matthias Schmelzer wird einführend Thesen aus seinem Buch vorstellen, die er gemeinsam mit der Expertin Martina Dietrich von der Gemeinwohlökonomie Köln/Bonn diskutieren wird.
Danach wird das Publikum zum Austausch und zur Diskussion eingeladen.

Onlinestream
auf: Youtube https://www.youtube.com/watch?v=W2z84fyyybI

oder direkt hier auf der Seite:

Förderer
Stiftung Umwelt und Entwicklung

Weitere Veranstaltungen zu
Menschenrechte & Lesung & Gespräch

ABGESAGT! Degrowth - Visionen für eine bessere Welt HIGHLIGHT

ABGESAGT! Degrowth - Visionen für eine bessere Welt

Fr, 27. März 2020 - 19:00 Uhr

Trotz aller Errungenschaften steht die Menschheit vor Herausforderungen, die nur durch…

Weiterlesen
Fahrraddemo zum Kraftwerk Merkenich

Fahrraddemo zum Kraftwerk Merkenich

Wir würden uns freuen, mit euch nach Merkenich zu radeln, um von der RheinEnergie Klimaneutralität…

So, 15. März 2020 - 11:00 bis 15:00 Uhr

Im Norden von Köln wird seit 1990 Braunkohle verbrannt. Die Kohle für das Kraftwerk Merkenich…

Weiterlesen
The Afghanistan Picture Show

The Afghanistan Picture Show

VORTRAG UND GESPRÄCH MIT MARTIN GERNER

Do, 12. März 2020 - 19:00 Uhr

Folgt man der europäischen Berichterstattung über den Afghanistan-Krieg dann tritt die Bevölkerung…

Weiterlesen
zu allen Veranstaltungen

Ich möchte den Newsletter erhalten

Ich möchte auf dem Laufenden bleiben, was im Allerweltshaus passiert. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält nur relevante Inhalte ohne Werbung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Bitte beachten Sie: Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter.

 

Hier finden Sie uns auch